Über Shohei Ono
Ono Shohei - 大野将平
Judo-Sportler
Geboren am 3. Februar 1992 in Yamaguchi, Japan
2 x Olympiasieger (2016, 2020)
3 x Weltmeister (2013, 2015, 2019)
Meister der Asienspiele (2018)
Junioren-Weltmeister (2011)
Shohei Ono ist eine prominente Figur in der Welt des Judo, bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und zahlreichen Erfolge. Der am 3. Februar 1992 in Japan geborene Ono begann seine Judo-Reise bereits in jungen Jahren. Er stieg schnell auf und bewies großes Talent und Hingabe für den Sport.
Den Durchbruch auf der internationalen Bühne schaffte Ono 2013, als er bei den Judo-Weltmeisterschaften die Goldmedaille in der Klasse -73 kg gewann. Dieser Sieg markierte den Beginn seiner glanzvollen Karriere, die seither nur noch steil ansteigt.
Einer der bemerkenswertesten Höhepunkte in Onos Karriere war seine atemberaubende Leistung bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. In der Klasse -73 kg zeigte er eine außergewöhnliche Technik und Entschlossenheit und sicherte sich die Goldmedaille und den Titel des Olympiasiegers.
Shohei Ono, der sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen wollte, dominierte die Judowelt weiterhin mit beständigem Erfolg. Er hat mehrere Goldmedaillen bei verschiedenen prestigeträchtigen Turnieren gewonnen, darunter Grand-Slam- und Grand-Prix-Veranstaltungen, was seinen Status als einer der besten Judoka seiner Generation weiter festigt.
Onos Judostil zeichnet sich durch seine dynamischen und explosiven Techniken aus, gepaart mit präzisem Timing und außergewöhnlichen Grifftechniken. Seine Fähigkeit, nahtlose Kombinationen auszuführen, hat ihn zu einem gefürchteten Gegner auf der Tatami gemacht.
Abseits der Matte wird Shohei Ono für seine Bescheidenheit und seinen Sportsgeist bewundert, was ihm den Respekt und die Bewunderung von Judokollegen und Fans auf der ganzen Welt eingebracht hat.
Als echter Botschafter des Sports ist Shohei Ono bestrebt, sein Wissen und seine Erfahrungen mit der nächsten Generation von Judo-Enthusiasten zu teilen. Seine Hingabe an die Judokunst und seine bemerkenswerten Erfolge machen ihn zu einem inspirierenden Vorbild für aufstrebende Judoka in aller Welt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shohei Onos Weg im Judo ein Zeugnis für seine Leidenschaft, seine harte Arbeit und sein außergewöhnliches Talent ist. Mit einer beeindruckenden Liste von Auszeichnungen und einer echten Liebe für den Sport hinterlässt er weiterhin einen bleibenden Eindruck in der Welt des Judo.
Judo-Karriere im Detail
Olympische Spiele
Weltmeisterschaften
Kontinentale Meisterschaften
Grand Slam / Grand Prix / Weltmeisterschaft
National
Junioren


Der Budo-Geist
Shohei Ono verkörpert die Essenz des Budo durch seine Hingabe an die Kunst und Philosophie des Judo. Für Ono geht das Hauptaugenmerk über den bloßen Sieg oder die Niederlage hinaus. Stattdessen geht es um die Verkörperung des Budo-Geistes, der in mehreren Grundprinzipien verkörpert ist.
Das Streben nach dem perfekten Ippon ist für Ono ein übergeordnetes Ziel. Ein Ippon, ein fehlerfreier und entscheidender Wurf im Judo, der zu einem vollen Punkt führt, symbolisiert technische Meisterschaft und äußerste Präzision. Onos unermüdliches Streben nach dieser Perfektion geht über das bloße Gewinnen eines Kampfes hinaus; es verkörpert sein Engagement, seine Fähigkeiten und seine Technik zu verfeinern, um in jeder Bewegung und Begegnung den Inbegriff von Exzellenz zu erreichen.
Auch die Anrede „Rai“ ist für Ono von großer Bedeutung. Es steht für Respekt, Dankbarkeit und Demut – Werte, die tief in der Budo-Philosophie verwurzelt sind. Die Verbeugung, oder „Rai“, symbolisiert die Anerkennung des Gegners, des Schiedsrichters und der Kampfkunst selbst. Sie verkörpert die Ehrfurcht und den Sportsgeist, die für die Disziplin Judo unabdingbar sind.
Onos Streben nach der traditionellen Schönheit des Judo, bekannt als „Utsukushii“, verdeutlicht sein Engagement für die Bewahrung der ästhetischen und kulturellen Essenz der Kunst. Es umfasst Anmut, Geschmeidigkeit und technische Präzision und erhebt Judo über einen reinen Sport hinaus zu einer Kunstform. Onos Engagement für die Erhaltung der Schönheit des Judo spiegelt seinen tiefen Respekt für dessen Erbe und Werte wider.
Respekt, ein grundlegendes Prinzip der Budo-Philosophie, ist integraler Bestandteil von Shohei Onos Ansatz im Judo. Sein Verhalten bei Sieg oder Niederlage ist ein Beispiel für diesen zentralen Wert. Ono zeigt unabhängig vom Ausgang des Spiels eine unerschütterliche Gelassenheit, die nichts von Prahlerei oder Niedergeschlagenheit hat. Im Falle eines Sieges verzichtet er auf übermäßigen Jubel oder Prahlerei und bewahrt sich ein Gefühl der Demut und Ehrfurcht vor seinem Gegner. Auch im Falle einer Niederlage akzeptiert Ono das Ergebnis mit Anmut und Würde, ohne Enttäuschung oder Groll zu zeigen. Diese Zurschaustellung von Gleichmut ist ein Beweis für sein tiefes Verständnis der Bedeutung von Respekt in den Kampfkünsten, wobei er betont, wie wichtig es ist, ungeachtet des Ergebnisses ein ausgeglichenes und gelassenes Auftreten zu bewahren. Durch seine Aktionen unterstreicht Ono, dass das wahre Wesen des Sieges nicht nur in der Punktzahl liegt, sondern in der Wahrung der Prinzipien von Ehre und Respekt, auf und außerhalb der Tatami.
Für Ono wird der Sieg nicht allein durch die Punktzahl bestimmt, sondern durch die Demonstration von Respekt, technischer Meisterschaft und dem Streben nach der wahren Essenz der Kunst. Seine Judo-Reise dient als Leuchtturm, der die Praktizierenden nicht nur zu sportlichen Leistungen, sondern auch zu den tiefgreifenden philosophischen Grundlagen des Budo führt.
Bildung
Master in Leibeserziehung: März 2015 – März 2019 Tenri Universität
Bachelor in Leibeserziehung: März 2010 – März 2014 Tenri Universität
Oberschule: März 2007 – März 2010 Setegaya-Gakuen
Junior High School : März 2004 – März 2007 Tsurumaki.
Shohei Onos akademische Laufbahn im Sportunterricht begann an der Tsurumaki Junior High School von März 2004 bis März 2007. Von März 2007 bis März 2010 setzte er seine Ausbildung an der Setagaya-Gakuen High School fort. Onos Engagement für sein Fachgebiet vertiefte sich während seiner Zeit an der Tenri University, wo er von März 2010 bis März 2014 einen Bachelor-Abschluss in Leibeserziehung erwarb. Dieses Engagement setzte er fort, als er von März 2015 bis März 2019 einen Masterstudiengang an der Tenri University absolvierte. Onos akademischer Werdegang zeigt, dass er sich konsequent auf den Sportunterricht konzentrierte und damit ein solides Fundament legte, das seine außergewöhnliche Judokarriere ergänzte. Seine Studien auf verschiedenen Bildungsebenen spiegeln sein Engagement sowohl für die Wissenschaft als auch für sein Judotraining wider und fördern einen ganzheitlichen Ansatz für seine persönliche und berufliche Entwicklung.


Shohei Ono zu einem Judo-Seminar einladen
Shohei will sein Wissen weitergeben
Sie können sich mit ihm in Verbindung setzen, um ihn zu bitten, an einem Ihrer Seminare teilzunehmen.